Ausstellungen

Ausstellungskatalog Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, 1992
| 1938 | "Maison de la Culture", Paris, Ausstellung deutscher emigrierter Künstler, Herbst 1938: "einige Arbeiten". |
| 1947 | "Junge Ernte", Düsseldorf, Ausstellungen der "Gesellschaft für christliche Kultur": 10 Holzschnitte, Titelblatt des Ausstellungskataloges |
| Galerie Oberstenfeld, Duisburg: Ausstellung des Gesamtwerkes. Ausstellungskatalog mit Nachdruck der Selbstbiographie aus "Das Zelt" | |
| 1950 | Städtisches Museum Mülheim a. d. Ruhr: Ausstellung des Gesamtwerkes |
| 1962 | Städtisches Kunstmuseum Duisburg: Ausstellung des Gesamtwerkes. Ausstellungskatalog mit Vorwort von Dr. Gerhard Händler |
| 1967 | Kulturamt der Stadt Viersen, Festhalle Viersen |
| 1973 | Bibliothekszweigstelle Duisburg-Neumühl, Ausstellung des Wilhelm Lehmbruck Museums, Dom Galerie Konrad KG, Wien: "Verfemt und ausgesperrt" Heinz Kiwitz und die Kunst um 1930 |
| 1977 | Ausstellung der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in der Staatlichen Kunsthalle Berlin: Wem gehört die Welt - Kunst und Gesellschaft in der Weimarer Republik |
| 1979 | Privat-Galerie Gnichwitz, Herten |
| 1980 | Galerie Raum Greisbadgasse, Ulm |
| VVN-Kreis Duisburg: Gedenkstunde und Ausstellung zum 70. Geburtstag | |
| Städtische Turmgalerie Coesfeld | |
| 1981 | Kunstkreis Tuttlingen: Heinz Kiwitz, Heinrich Siepmann und Peter Freese |
| 1983 / 84 | Kulturhaus der Stadt Lüdenscheid: Heinz Kiwitz Holzschnitte, Linolschnitte, Zeichnungen; ebenso im Rathaus Telgte, Im Städtischen Museum Gelsenkirchen und in der Galerie am Theater der Stadt Gütersloh |
| Paris, Rheinisches Landesmuseum Bonn und 1992 Deutsche Bank Duisburg: Deutsche Emigranten in Frankreich - Französische Emigranten in Deutschland 1685-1945, Ausstellung des französischen Außenministeriums und des Goethe-Instituts | |
| 1985 | Kulturbund der DDR, Wittenberg: Kulturbundarbeit im antifaschistischen Exil |
| Duisburg, Evangelisches Familienbildungswerk: Widerstand und Verfolgung in Duisburg | |
| 1986 | Museum Bochum: Für Spanien - Internationale Kunst und Kultur zum Spanischen Bürgerkrieg |
| Königliche Bibliothek, Kopenhagen: "Tykssprogede emigranter i Danmark elfter 1933" | |
| 1987 | Stadtbibliothek Kiel: Geflüchtet unter das dänische Strohdach. Schriftsteller und bildender Künstler im dänischen Exil nach 1933 |
| Berlinische Galerie, Berlin: Stationen der Moderne | |
| 1988 | Städtische Kunsthalle Recklinghausen: Magie des Buches (Kunstausstellung der 42. Ruhrfestspiele) |
| 1989 | Landesmuseum Oldenburg: Deutsche Künstler im dänischen Exil |
| 1992 | Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg: Heinz Kiwitz - Druckgraphik |
| 2005 / 06 | Teilnahme an der Ausstellung "Unser Weg durch die Nacht" Eine Ausstellung zum Ende der Nazidiktatur vor 60 Jahren im Museum Baden, Solingen |
| 2006 | Herbert-Gerisch-Stiftung Neumünster: Ausstellung der Holzschnittfolgen "Enaks Geschichten" und "Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog" nach Hans Fallada. |

Buchumschlag zu: Enaks Geschichten, 1936